12.06.2024, 15:51 Uhr

Erwartungen übertroffen: MAN erhält fast 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen für elektrischen Truck


© MAN

München – Die Elektromobilität im Bereich der Nutzfahrzeuge nimmt bei MAN weiter Fahrt auf. Nur sieben Monate nach dem Verkaufsstart meldet MAN fast 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen für den neuen eTruck.

MAN verzeichnet ein hohes Interesse und eine hohe Nachfrage nach elektrischen Trucks, die „Exclusiv Early Fleet“ ist bereits nahezu ausverkauft. Um einen möglichst reibungslosen Produktionsanlauf der neuen Elektro-LKW zu gewährleisten, hat MAN mit dem eMobility Center ein gänzlich neues Konzept für die Produktionsvorbereitung entwickelt.

MAN-Verkaufsstart für elektrische LKW hat Erwartungen übertroffen

MAN ist mit dem Verkauf der neuen elektrischen Trucks auf Kurs. „Wir nehmen weiter Fahrt auf beim Thema Elektromobilität. Der eTruck kommt sehr gut bei unseren Kunden an. Der Verkaufsstart hat unsere Erwartungen übertroffen“, so Friedrich Baumann, Vertriebsvorstand bei MAN Truck & Bus auf der Vorpressekonferenz der IAA Nutzfahrzeuge am Dienstag in Frankfurt am Main. Für die neuen eTrucks MAN eTGX und MAN eTGS liegen rund sieben Monate nach Verkaufsstart bereits fast 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen vor.

Die Nachfrage hat zusätzliches Momentum durch die jüngste erhebliche Ausweitung des Portfolios erhalten: Die neuen eTGX- und eTGS sind seit kurzem in mehr als einer Million möglicher Varianten konfigurierbar – mit einer Vielzahl an Radständen, Fahrerhäusern, Motor-Leistungen, Batteriekombinationen und Branchen-Ausstattungen, teilte MAN mit.

Größter Einzelauftrag aus Frankreich

Nach Angaben von MAN hat die Kundennachfrage nach der Vorstellung auf der Messe IFAT im kommunalen Bereich noch einmal angezogen.

Beim Auftragseingang hat MAN jüngst zwei Lose für elektrisch angetriebene Zwei-Achs- und Drei-Achs-Lkw in Österreich gewonnen. Auftraggeber ist ein Verband, zu dem zwölf Kommunalbetriebe gehören. In den nächsten vier Jahren resultiert daraus ein Auftragspotenzial von zehn bis 15 MAN eTrucks pro Jahr und maximal 45 Fahrzeugen insgesamt. Aufträge für die ersten fünf eTrucks – unter anderem für Müllsammelfahrzeuge – wurden bereits erteilt.

Den bislang größten Einzelauftrag erhielt MAN gerade von Frankreichs führendem Supermarkt-Spediteur Jacky Perrenot, der 100 eTrucks geordert hat.

Großserienproduktion ab 2025 in München

Die erste Sonderserie des eTruck, die im laufenden Jahr 2024 produziert wird, ist bis auf wenige Restfahrzeuge fast ausverkauft, so MAN. Ein großer Teil der Bestellanfragen und Bestellungen entfällt schon auf die Fahrzeuge, die in der Großserienproduktion ab 2025 im MAN-Werk München hergestellt werden sollen. Dazu wird das Unternehmen noch in diesem Sommer 2024 letzte Umrüstarbeiten an seinem Hauptstandort vornehmen, um das Werk zu „elektrifizieren“.

Im dafür geschaffenen eMobility Center hat MAN bereits 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 17.000 Trainingsstunden im sicheren Umgang mit Hochvolttechnik und neuen Elektro-Komponenten geschult.

MAN erwartet einen sich weiter schnell entwickelnden Hochlauf der Elektromobilität und geht davon aus, dass bereits 2030 die Hälfte aller neuen in Europa ausgelieferten MAN-Trucks elektrisch betrieben sein wird.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2024